Trainingsinhalt

Theorie: Einweisung in mögliche Probleme und Gefahren bei schlechter Sicht, Diskurs bezüglich der Vor- und Nachteile diverser Lichtmittel sowie „Nachtvisierungen“

Praxis: Gearcheck, Einsatzmöglichkeiten von Lichtmitteln, arbeiten mit Lichtmittel und Waffe, absuchen von Räumen, identifizieren von Personen bei Dunkelheit, nachladen und beheben von Hemmungen mit Lichtmittel, verschieben aus Angriffs/Feuerlinie

Voraussetzungen

  • Waffenrechtliches Dokument
  • Modul 1 bis 3 Verteidigungsschießen Faustfeuerwaffe abgeschlossen (Ausnahmen nur nach persönlicher Absprache mit dem SKAAT-Team)
  • Sicherer Umgang mit Schusswaffen

Kursdetails

  • Ort/Zeit: Gemäß Aussendung
  • Kursdauer: Ca. 5 Stunden
  • Eintreffen: Spätestes 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Kosten: € 250,- pro Person
  • Kursstärke: Max. 8 Personen, 4 pro Trainer

Ausrüstung

  • Angenehme strapazierfähige Outdoorbekleidung
  • Schuhwerk mit griffiger Sohle
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz
  • Knieschoner bei Bedarf

Waffen & Holster

  • Faustfeuerwaffe zum Führen geeignet
  • Holster verdeckt am Gürtel oder Innenbundholster
  • Magazintaschen am Gürtel
  • Jacke zum Darüber tragen
  • Für Dienstwaffenträger: „Dutyholster“ (Holster die offen, sprich sichtbar, getragen werden)
  • 2-3 Reservemagazine
  • 1-2 taktische Taschenlampen (z.B. Fenix, Surefire,…)
  • Waffenlicht (wenn vorhanden)
  • Reservebatterien
  • HINWEIS: Es besteht die Möglichkeit, taktische Taschenlampen auszuborgen

Munition

150 - 200 Schuss